1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist Denis Maier,
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer, wohnhaft in der Stapenhorststraße 147, 33615 Bielefeld, E-Mail-Adresse und Telefonnummer: info@la-strada-bielefeld.de, 015164418508.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben, für die Analyse der Besucherdaten. Zudem ist die Datenverarbeitung notwendig, um vertraglichen Verpflichtungen mit den betroffenen Person zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung) und c (Rechtliche Verpflichtung) der DSGVO in Verbindung mit verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den betroffenen Person erhoben und äußerster Diskretion behandelt.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
Empfänger innerhalb des Unternehmens zur vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtung, so wie die Auftragsverarbeiter der Buchhaltung und Cloud-Speicher. Die Weitergabe an Dritte, so wie an ein Drittland erfolgt grundsätzlich nicht.
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß der gesetzlichen Vorschriften für die jeweilige Aufgabenerfüllung (Dokumentationspflichten, wie steuerlich relevante Belege, Angebote, Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Verträge, Personalakten und Bewerbungen) erforderlich ist.
Im Übrigen sind mindestens die Informationen nach Art. 13 Abs. 2 DSGVO im Hinblick auf den geänderten Zweck mitzuteilen
5. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz.
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich gemäß Art. 13 und 14 der DSGVO.
Wir benötigen Ihre Daten, um z.B. Ihren Auftrag auf Ihre Bestellung zu bearbeiten und den dazu notwendigen Vertrag mit Ihnen abschließen zu können.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihr Auftrag nicht bearbeitet werden, sofern kann der Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden.
8. Sonderfall: Informationspflicht für den Fall einer späteren Zweckänderung
Wir haben personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, um Auftragsänderungen vornehmen zu können. Wir beabsichtigen in diesen Sonderfällen, die Daten zu verarbeiten, um vertragliche Verpflichtungen, wie Anlieferungen, auch an Veranstaltungsorte, die insbesondere den ursprünglichen personenbezogenen Daten abweichen, erfüllen zu können.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Setzt ein technisches Cookie, das Ihre Ablehnung der Zustimmung aufzeichnet, Sie werden nicht erneut gefragt.
Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.
Entfernt das Zustimmungs-Cookie aus Ihrem Browser.